Ideen, Planung

Die wichtigsten Tipps beim Kauf einer Kaffeemaschine

Teil 1: Die Zubereitung

© amenic181 - Fotolia.com

Kaffee ist mindestens so alltäglich wie speziell – fast jeder trinkt ihn jeden Tag und jeder mag ihn auf seine individuelle Weise. Eine bevorstehende Küchenplanung ist deshalb eine ideale Gelegenheit , um seine Vorlieben und Gewohnheiten zu analysieren und sich dann für eine Zubereitungsart zu entscheiden.

1. Welcher Kaffee-Typ bin ich?

Gerade bei einer Küchenplanung möchte man, dass alles perfekt ist: Unzählige Arten der Kaffeezubereitung erschweren die Entscheidung beim Kauf der neuen Kaffeemaschine. Milchkaffee, Cappuccino, Espresso, Latte Macchiato – die Auswahl ist groß!

Typ Filterkaffee:
Als konventionelles Gerät dient die gewöhnliche Filterkaffeemaschine dazu, eine ganze Kanne Kaffee mit nur einer Bedienung herzustellen. Mithilfe eines Filters und Kaffeepulver erhält erhitztes Wasser den Kaffeegeschmack. Die produzierte Menge an Kaffee ist besonders für diejenigen praktisch, die viel Kaffee in kurzer Zeit trinken oder häufig Besuch erwarten.

Typ Café Crema / Espresso:
Viele Kaffeetrinker schwören auf den richtigen Kaffeegenuss nach Bildung einer Crema. Der goldbraune Schaum, der sich bei der Verarbeitung von Espressobohnen unter ca. 9 bar Druck bildet, besteht unter anderem aus Kaffeebohnenöl und Proteinen und verleiht dem Kaffee ein besonderes Aroma. Die Siebträgermaschine schleust Wasser zur Erhitzung durch einen Kessel und leitet es mithilfe von Druck durch das frisch gemahlene Pulver. Um die Frische des Kaffees zu erhöhen, werden die Bohnen erst wenige Sekunden vor der Espressoherstellung mithilfe eines Mahlwerks gemahlen und dann in einen Tamper gepresst.

Typ Milchkaffee / Latte Macchiato:
Wer seinen Kaffee stets mit viel aufgeschäumter Milch trinkt, greift häufig auf einen Vollautomaten zurück. Dieser ist in der Lage, die Milch in einem extra dafür vorgesehenen Behälter zu erwärmen. Ein integrierter Milchaufschäumer ermöglicht dann meistens die Herstellung des perfekten Latte Macchiato. Allerdings spricht besonders die aufwendige Reinigung und Wartung oft dagegen, eine solch funktionsfähige Maschine im privaten Haushalt zu verwenden. Viele Hersteller, wie etwa Jura, investieren jedoch viel Zeit in die Alltagstauglichkeit von Vollautomaten und wurden deshalb unter anderem für den Automaten Impressa A5 mit der schnellsten Aufwärmphase von Stiftung Warentest ausgezeichnet.

Alternative: Kapselmaschine?
Alle Hersteller haben das Potenzial der Kaffeeautomaten für die Haushaltsindustrie erkannt und versucht, jedem Verbraucher die Wünsche von den Lippen abzulesen. Eine Kapselmaschine ermöglicht die Herstellung aller Kaffeevariationen schnell, unkompliziert und ohne aufwendige Reinigungsrituale. Unter dieser unkomplizierten Art leiden jedoch drei Dinge:
– Der Geldbeutel, da die Kapseln wesentlich höher in den Kosten pro Tasse sind
– Die Umwelt, da die Einzelverpackung in Form von Plastikkapseln eine hohe Belastung dastellt
– Der Geschmack, da der gemahlene Kaffee mehrere Wochen umhüllt von Kunststoffen leidet

2. Vor- und Nachteile verschiedener Kaffeemaschinen in der Übersicht

tabelle_neu2

 

3. Welche Röstung ist die richtige für mich?

coffee machine

Kaffeezubereitung: © winston – Fotolia.com

Nichts ist beim Trinken von Kaffee wichtiger als die Röstung und das damit verbundene Aroma. Die richtigen Bohnen oder das richtige Kaffeepulver findet man nur durch Ausprobieren. Mag man es lieber fruchtig, harmonisch oder mild? Gefällt mir ein eher nussiger, strenger oder würziger Geschmack? Bei herkömmlichen Kapseln besteht hingegen keine Möglichkeit, Einfluss auf die Röstung und die Bohnen zu nehmen. Wer jedoch einen hohen Anspruch an den Geschmack hat, sollte immer auf frisch geröstete Bohnen achten. Diese sind bei lokalen Röstereien erhältlich, die sich speziell auf qualitativ hochwertige Kaffeebohnen spezialisiert haben. Ein weiterer Anhaltspunkt, der ein Maßstab für die Qualität der Bohnen ist, ist die Angabe, ob Arabica- oder Robustabohnen verwendet worden sind. Die widerstandsfähige Robusta enthält mehr Säure und ist insgesamt sehr viel günstiger. Die Arabicabohne hingegen ist herzschonender und benötigt einen aufwendigeren Anbau und eine intensive Pflege.

Übersicht der Röstungen:

• Helle Röstung : blasse oder Zimt-Röstung
• Mittlere Röstung : amerikanische Röstung / Frühstücksröstung
• Starke Röstung : Wiener Röstung
• Doppelte Röstung : Continental-Röstung / französische Röstung
• Italienische Röstung : Espresso-Röstung

4. Laufende Kosten

Der durchschnittliche Kaffeekonsum in Deutschland liegt täglich bei etwa 0,4 Liter – das entspricht 2 Tassen Kaffee. 730 Tassen Kaffee pro Jahr stellen deshalb eine Kostenfalle und ein hohes Einsparpotenzial dar – hier eine Übersicht über die anfallenden Kosten pro Jahr:

tabelle kosten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildquellen:
Kaffeevariationen: © amenic181 – Fotolia.com